Künstlerhaus Sootbörn

Vergangene Veranstaltungen einblenden Vergangene Veranstaltungen ausblenden

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Walkdowns

Skulpturen

Die Betonskulpturen, die Simon Hehemann zusammen mit seinem Bruder Hannes Hehemann gefertigt hat, erinnern einerseits an Steinmännchen, denen man auf Wanderschaften begegnet, andrerseits auch an Pestsäulen. Als Wegmarkierung erleichtern Steinmännchen insbesondere in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände die Orientierung. In verschiedenen Kulturen sind mit ihnen weitere, oft religiöse Bräuche verbunden. Pestsäulen sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern bzw. als Dank für deren Erlöschen gestiftet wurden.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

The invisible visible

Das unsichtbare Sichtbare

Das Werk beschäftigt sich auf verschiedenen Ebenen mit den Fragen der Wahrnehmung. Was bedeutet es, etwas nicht zu sehen? Sehen wir alle das Selbe? Was bedeutet es, etwas Unsichtbares zu sehen? Peter Nikolaus Heikenwälder geht in seiner Arbeit THE INVISIBLE VISIBLE diesen und vielen sich hieraus ableitenden Fragen nach und gibt sie an die Betrachter*innen weiter, sofern diese sie sehen und erkennen.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Performance, Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

ohne Titel

ortsspezifische Installation

Vom Dach des Künstlerhauses hängt ein Zopf herab. Er schlingt sich um ein Architekturelement und baumelt frei in der Luft. Der Zopf - auch Hair-Wrap genannt - fand seinen Ursprung in der Hippie-Bewegung, die sich der Symbolik der Indianer-Kultur bediente. Transformiert ins Post-Millennium schmückt sich heute die Populärkultur mit (Boho-)Hair-Wraps. Die künstlerische Arbeit von Jenny Feldmann zeugt in ihren Resultaten wie in ihrer Methodik von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem ornamentalen Leben, also dem Lebens im und als Ornament.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Numbies (Hurluberlu und Flibbertigibbet)

ortsspezifische Installation

NUMBIES, eine Serie digitaler Malereien, setzt sich aus Formen zusammen, die an Gesichter erinnern. Der Titel leitet sich her von: numb = engl. «taub, betäubt» und number = engl. «Zahl». Damit spielt Katja Windau auf den Herstellungsprozess der Bilder an, der sich unter corona-bedingten Umständen ergab (häusliche Isolation, Digitalisierungsschub). Zwei der Nonsensgestalten treten nun aus der virtuellen Welt heraus und kommen auf Bannerstoff gedruckt an die Luft. Ihre Namen aus dem Französischen und Englischen lehnen sich an den «Luftikus» an.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

LTE Air

4 Kanal-Klanginstallation zum Anrufen

Am Eingang des Künstlerhauses sind Lautsprecher installiert, die mit Mobiltelefonen gekoppelt sind. Die ausgehängten Nummern können angerufen werden, was den Klang der Installation beeinflusst. Die eigens komponierten Klingeltöne geben bei Anruf eine Hurly-Burly Version von Bachs Air wieder - immer neu zusammengesetzt, je nach Anruf immer anders. Jan Dietrich richtet seinen Fokus auf das Verhältnis Mensch : Medium. Die Installation ist Teil einer künstlerische Reihe, die sich mit dem gesellschaftlichen Impact von Mobiltelefonen auseinandersetzt.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Musik, Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Hurly Burly Luftikus

Gruppenausstellung auf dem Außengelände des Künstlerhaus Sootbörn mit künstlerischen Interventionen, Skulpturen und Performances. Hurly Burly bedeutet Wirrwarr, Trubel, Tumult, Durcheinander, auch Aufstand und Chaos, ein schönes altmodisches englisches Wort für etwas, das man nicht im Vorgarten oder Wohnzimmer haben möchte: When there`s a hurly burly, things have gone totally higgledy – piggledy. Hurly Burly Luftikus im Aussenbereich des Künstlerhaus Sootbörn umfasst vierzehn künstlerische Positionen, die sich mit dem Genius Loci und der Architektur des Hauses auseinandersetzen und zwei permanente Arbeiten.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Musik, Performance, Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Flagge Ghana

ortsspezifische Installation

Barbara Zenner zeigt eine ghanaische Flagge, die sie aus afrikanischem Stoff handgenäht hat. Die wehende Skulptur schafft eine Verbindung zum nachbarschaftlichen ghanaischen Gemeindezentrum und steht symbolisch als Zeichen der Zusammenführung der Kulturen.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Drawing

ortsspezifische Installation

Farbiges Absperrband, an Metallstangen befestigt und verspannt, erschafft spielerisch und leicht eine offene Struktur aus Linien, Räumen, Flächen und Zwischenräumen. Daniela Wesenberg lässt so eine Zeichnung im Raum entstehen, die man, je nach Blickpunkt, zwei- oder dreidimensional sehen kann.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 00:00 - 23:59

Die fliegende Raummaschine

Konjugation eines verlorenen Raumes

Joachim Jacob installiert aus Dachlatten und gehängten Stoffbahnen eine Paraphrase über den traurigen Zustand eines eigentlichen Baudenkmals von hoher Qualität, einem modernistischen Schulbau von 1927-29, als das das jetzige Künstlerhaus Sootbörn errichtet wurde. Die Bewegungen der BesucherInnen durch die Installation und die Wind-bewegten Stoffbahnen erinnern spielerisch an die raffinierte, aber zerstörte Raumidee.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Skulptur

13.08.2021, 17:00 - 22:00

geradeaus vielleicht einmal im Kreis und wieder von vorn

ortsspezifische Installation

Ein Schauplatz, der ein zielgerichtetes Fortschreiten unmöglich macht. Bewegungsabläufe, die einerseits durch ihre jeweilige Konstruktion eine bestimmte Richtung vorzugeben scheinen, andererseits durch gezielte Inszenierungen, wie Abstände, Verdichtung, Auflösung, Lichtsetzung und Klang, Einfluss darauf haben, wie Räume letztendlich durchquert werden könnten. 
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Performance

21.08.2021, 00:00 - 23:59

LTE Air

4 Kanal-Klanginstallation zum Anrufen

Am Eingang des Künstlerhauses sind Lautsprecher installiert, die mit Mobiltelefonen gekoppelt sind. Die ausgehängten Nummern können angerufen werden, was den Klang der Installation beeinflusst. Die eigens komponierten Klingeltöne geben bei Anruf eine Hurly-Burly Version von Bachs Air wieder - immer neu zusammengesetzt, je nach Anruf immer anders. Jan Dietrich richtet seinen Fokus auf das Verhältnis Mensch : Medium. Die Installation ist Teil einer künstlerische Reihe, die sich mit dem gesellschaftlichen Impact von Mobiltelefonen auseinandersetzt.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Musik, Skulptur

28.08.2021, 00:00 - 23:59

LTE Air

4 Kanal-Klanginstallation zum Anrufen

Am Eingang des Künstlerhauses sind Lautsprecher installiert, die mit Mobiltelefonen gekoppelt sind. Die ausgehängten Nummern können angerufen werden, was den Klang der Installation beeinflusst. Die eigens komponierten Klingeltöne geben bei Anruf eine Hurly-Burly Version von Bachs Air wieder - immer neu zusammengesetzt, je nach Anruf immer anders. Jan Dietrich richtet seinen Fokus auf das Verhältnis Mensch : Medium. Die Installation ist Teil einer künstlerische Reihe, die sich mit dem gesellschaftlichen Impact von Mobiltelefonen auseinandersetzt.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Musik, Skulptur

28.08.2021, 14:00 - 18:00

Flatstream III

Künstlerische Feldforschung / Aktion

Marcel Große präsentiert eine Apparatur, mit der er das Aufeinandertreffen von Luftwellen und Partikelströmung untersucht. Das Publikum kann die Resultate beeinflussen und durch die Veränderung der Parameter eigene Bilder generieren. «Zwei Druckspeicher sind aufeinander gerichtet; unter ihnen befindet sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Wanne, in der sich die Apparatur spiegelt. Oberhalb und mittig ist ein Blitzgerät positioniert. Die Umgebungsluft wird komprimiert und die Energie in den Speichern erhöht, bis zur maximalen Speicherkapazität.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Performance

28.08.2021, 16:00 - 18:00

Klangnähte

Klangperformance

In szenischen Choreografien, die in eine kleine phantastische Geschichte eingebettet sind, wird Klangvielfalt der Stringenz von Klangkanalisationen gegenübergestellt. Die Performance beinhaltet einen Ortswechsel für Spieler und Publikum. Durch diesen Act–Move entstehen neue Klänge und vielleicht ein Pfad zur „optimierenden Rezeption“. Krischa Weber (Cello)– Maria Hobbing ( Stimme +diverse Instrumente) + zwei weitere Instrumentalisten
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Musik, Performance

29.08.2021, 14:00 - 18:00

Flatstream III

Künstlerische Feldforschung / Aktion

Marcel Große präsentiert eine Apparatur, mit der er das Aufeinandertreffen von Luftwellen und Partikelströmung untersucht. Das Publikum kann die Resultate beeinflussen und durch die Veränderung der Parameter eigene Bilder generieren. «Zwei Druckspeicher sind aufeinander gerichtet; unter ihnen befindet sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Wanne, in der sich die Apparatur spiegelt. Oberhalb und mittig ist ein Blitzgerät positioniert. Die Umgebungsluft wird komprimiert und die Energie in den Speichern erhöht, bis zur maximalen Speicherkapazität.
Mehr...
Ort: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Genre: Performance